HistAgoge-News
11. Dezember 2023
Vereinbarung mit dem Ruhr Museum zur Unterstützung des "Wanderkino der Kulturen", Teil des Begleitprogramms der Ausstellung "GLÜCKAUF – FILM AB! KINO- UND FILMGESCHICHTE DES RUHRGEBIETS" (Informationen: Ruhr Museum, 12-Meter-Ebene, 29. Juni 2024 bis 2. März 2025).
Save the Date: "Wanderkino der Kulturen" Abschlussveranstaltung:
07. Juni 2023
Im Interview mit Herrn Dimitrios Axourgos, Bürgermeister der Stadt Schwerte, im Rahmen des Projekts "Die Geschichte des Griechentums von Bochum - 1001-20XX".
10. Juli 2022
Informationsdienstleistung zur Konzeption des Gedenk- und Erinnerungsortes am Standort des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers Bergener Straße (ein Auftrag des Stadtarchivs - Bochumer Zentrums für Stadtgeschichte).
21. Dezember 2021
Vortrag zu "Widerstandaktivitäten gegen die griechische Militärdiktatur in Deutschland und die deutschen/griechischen Sicherheitsbehörden, 1967-1974", im: Forschungskolloqium zur Europäischen Geschichte des Instituts für Geschichte der Universität Regensburg (Lehrstuhl für Europäische Geschichte, Prof. Dr. Rainer Liedtke).
Unter: Zoom: uni-regensburg.zoom.us/j/62978382786, Meeting-ID: 629 7838 2786
15. Dezember 2021
Rezension zu Antonis Klapsis / Constantine Arvanitopoulos / Evanthis Hatzivassiliou et al. (eds.): The Greek Junta and the International System. A Case Study of Southern European Dictatorships, 1967-74, London / New York: Routledge 2020, in www.sehepunkte.de: Ausgabe 21 (2021), Nr. 12, Online-Rezensionsjournal für Geschichts- und Kunstwissenschaften.
26. bis 28. März 2021
Teilnahme an Symposium "Deutsche Philhellenen - Deutschland/ Griechenland", Veranstalter: "Museum des Hellenismus in Deutschland", Hannover, im Rahmen von #Greece2021
06. und 07. Oktober 2020
Teilnahme an Symposium: Greek-German Relations during the Military Dictatorship in Greece (1967–1974), Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung und ΑΣΚΙ
01. Oktober 2020 - Bochum/Thessaloniki
Der Spielfilm „SARMAKO - EINE GESCHICHTE DES NORDENS“ des deutsch-griechischen Regisseurs Marco Papadopoulos wird auf dem 61. Internationalen Filmfestival in Thessaloniki seine Premiere haben wird. Die Histagoge lieferte während der Produktion des Films historische Informationen.
H ταινία μεγάλου μήκους «ΣΑΡΜΑΚΟ – ΜΙΑ ΙΣΤΟΡΙΑ ΤΟΥ ΒΟΡΡΑ» (Σαρμακο - Μία Ιστορία του Βορρά) του Γερμανο-Έλληνα σκηνοθέτη Marco Papadopoulos από το Μπόχουμ, θα κάνει την πρεμιέρα της στο 61ο Διεθνές Φεστιβάλ Κινηματογράφου στη Θεσσαλονίκη. Η Histagoge παρείχε ιστορικές πληροφορίες κατά τη διάρκεια της παραγωγής της ταινίας.
Externe News
27. April 2021
Die Botschaft von Griechenland in Berlin und das Centrum Modernes Griechenland veranstalten am 27. April eine äußerst interessante Online-Veranstaltung zum Thema: "Die Feder und das Schwert : Die neugriechische Aufklärung und die Revolution 1821".
Dabei handelt es sich um die zwei Facetten der Griechischen Revolution von 1821. Die militärische und die "geistige" Vorarbeit!
Gründung des Museums des Philhellenismus in Athen.
17. Juli 2024
Ausstellung: „DEMOKRATIE“
Veranstaltungsort: Nationalgalerie – Alexandros Soutsos Museum / Nationalgalerie
(Zentralgebäude – Saal für periodische Ausstellungen – „Antonios E. Komnenos Stiftung“)
Dauer: 11. Juli 2024 – 2. Februar 2025
Ausstellung: „SEKTION ’74. VON DER DIKTATUR ZUR DEMOKRATIE“ – Nationalbibliothek Griechenlands (BNB), Allgemeines Staatsarchiv – GAK & ERT Archive
Veranstaltungsort: Drei Stockwerke der Nationalbibliothek im Stavros Niarchos-Stiftung Kulturzentrum
Dauer: 17. Juli – 31. Dezember 2024
Ein Mitglied der: